Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen – Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen

Pressemeldung der Firma MPH Legal Services

Nach Schätzungen von Verbraucherverbänden sind in den letzten Jahren rund 200.000 Bausparverträge von Bausparkassen wegen (zu) hoher Guthabenverzinsung gekündigt worden.

U.a. die BHW hat einst mit Werbeslogan wie „risikolose Sparform mit bis zu 7,2 % Rendite“ geworben. Darüber hinaus wurden Bausparkunden mit Bonuszahlungen angelockt für den Fall, dass sie von dem Bauspardarlehen keinen Gebrauch machen.

Die EZB-Zinspolitik machte den Bausparkassen in den letzten Jahren einen Strich durch die Rechnung. Das für die Bausparkassen einst so lukrative Kapitalsammelbecken „Bausparguten“ erweist sich zwischenzeitlich als Bumerang und belastet nachhaltig deren Bilanzen. Guthabenzinsen von bis zu 4,5 % p.a. und darüber lassen sich für die Bausparkassen im Refinanzierungsgeschäft schon lange nicht mehr erwirtschaften.

Wie der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe (5/2016 S. 87) erwähnt, sind derzeit rund 1000 Verfahren vor bundesdeutschen Gerichten anhängig. Die wahre Anzahl von Klage dürfte zwischenzeitlich deutlich höher liegen.

MPH Legal Services hat zuletzt mit Urteil vom 23.12.2015 (LG Stuttgart (12 O 97/15)) gegen die Wüstenrot Bausparkasse AG obsiegt (bis dato nicht rechtskräftig) und wird weiter massiv gegen Bausparkassen außergerichtlich und gerichtlich im Mandanteninteresse vorgehen, wenn Bausparverträge im Dunstkreis des für die Bausparkassen derzeit ungünstigen Zinsumfelds nach Belieben gekündigt werden. Mit weiteren Positivurteilen für Bausparkunden v.a. im OLG-Bezirk Stuttgart wird diesseits kanzleiintern schon für die nächsten Wochen gerechnet.

http://www.mph-legal.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPH Legal Services
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart-Bad Cannstatt
Telefon: +49 (711) 91288762
Telefax: +49 (711) 93595545
http://www.mph-legal.de

Ansprechpartner:
Dr. Martin Heinzelmann
Rechtsanwalt
+49 (711) 91288762



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.