TRAXPAY CEO MARKUS RUPPRECHT ÜBERGIBT DEN STAFFELSTAB

Pressemeldung der Firma Traxpay GmbH
  • Markus Wohlgeschaffen wird neuer Geschäftsführer
  • Erfolgreicher Turnaround abgeschlossen und Startup-Phase beendet
  • Zahlreiche renommierte Kunden gewonnen
  • Deutsche Bank als Gesellschafter an Bord geholt

Das Frankfurter Fintech Traxpay, ein führender Plattform-Anbieter für Supply Chain Finance, stellt die personellen Weichen für das weitere Wachstum. Der Gründer und langjährige CEO Markus Rupprecht zieht sich Ende August aus der operativen Verantwortung zurück und wird Traxpay künftig als Beiratsmitglied und Gesellschafter strategisch begleiten.

Rupprecht war Ende 2016 in einer schwierigen Phase zu Traxpay zurückgekehrt und hatte das Fintech von einem Zahlungsverkehrsanbieter zu einer Plattform für Supply Chain Finance umgebaut, die auf die enge Zusammenarbeit mit Banken setzt. „Der Turnaround ist definitiv abgeschlossen“, sagt Rupprecht. „Wir haben zahlreiche namhafte Kunden für unsere Plattformen gewonnen und kooperieren mit einer Vielzahl von Banken.“ Rupprechts Meisterstück gelang ihm vor zwei Jahren, als die Deutsche Bank als Gesellschafter bei Traxpay einstieg.

„Traxpay ist heute kein Startup mehr, sondern ein gut aufgestelltes Wachstumsunternehmen, das nach dem Gründer-Spirit der Anfangsjahre nun ein konzernerfahrenes Management braucht“, sagt Rupprecht. Neuer Geschäftsführer wird der vor achtzehn Monaten von Rupprecht zu Traxpay geholte Markus Wohlgeschaffen, der nicht nur ein sehr anerkannter Produktspezialist ist, sondern als ehemaliger Global Head of Trade Products von UniCredit auch umfangreiche Führungserfahrung gesammelt hat. „Das Wachstumspotenzial von Traxpay gemeinsam mit meinen Kollegen in der Geschäftsführung zu heben ist eine sehr attraktive Aufgabe“, sagt Wohlgeschaffen.

„Wir danken Markus Rupprecht für die herausragende Arbeit der vergangenen Jahre“, sagt Stefan Franger, Beiratsvorsitzender und einer der Hauptgesellschafter von Traxpay. „Ohne seine unternehmerische Leistung wäre Traxpay heute kein Unternehmen mit einer glänzenden Zukunftsperspektive.“ Rupprecht wird Traxpay noch bis Ende August 2022 operativ zur Verfügung stehen, auch um die bevorstehende Kapitalerhöhung zu begleiten. Sein Fokus wird auch künftig auf dem Wachstumssegment Supply Chain Finance liegen. „Ich freue mich darauf, die Erfolgsgeschichte von Traxpay in anderer Rolle weiterzuschreiben.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Traxpay GmbH
Schleusenstraße 17
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 5977215-77
Telefax: nicht vorhanden
http://www.traxpay.com

ONE CLEAR MISSION. MANY EARLY SUCCESSES. Traxpay was founded on the premise that B2B companies needed a faster, safer, smarter way to manage financial transactions. Five years in, our vision is becoming reality. Since 2009, Traxpay has given buyers and suppliers the visibility, predictability, flexibility and control they’ve needed to bring B2B commerce into the modern era. Today, with our Dynamic Payments platform, transactions and related payments are handled instantly, securely, transparently, and with total flexibility and control—as our growing list of customers will attest. The story of Traxpay’s rise in the B2B transactions market is an important an interesting one, and we encourage you to get the details. Just click the button below to read the full story.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.