Traxpay lädt zum Forum Firmenkundenbetreuer

Pressemeldung der Firma Traxpay AG

Im Rahmen der Veranstaltung „Forum Firmenkundenbetreuer“ werden die Ergebnisse des „Survey Firmenkundenbetreuer“ des FINANCE Think Tank vorgestellt und aktuelle Marktentwicklungen diskutiert. Traxpay ist Mitveranstalter des Forums und CEO Markus Rupprecht spricht über das Thema „Kooperation von Banken und Fintechs im Firmenkundengeschäft – ein Erfahrungsbericht“.

Die letzten beiden Jahre waren auch für Firmenkundenbetreuer nicht einfach. Kunden ohne persönlichen Kundenkontakt digital zu halten und in der eigenen Organisation Prozesse digital voranzutreiben, war für Firmenkundenbetreuer auch in großen Teilen Neuland. Daran hat man sich schnell gewöhnt und nach und nach ist auch der Alltag zurückgekehrt. Durch Lieferengpässe, Liquiditätssorgen und Rohstoffknappheit findet sich das Thema Lieferkette auch in der aktuellen Phase der Pandemie noch ganz oben auf der Agenda vieler Unternehmen wieder. Supply Chain Finance ist damit in aller Munde und inzwischen ist deutlich geworden, dass dieser Wachstumsmarkt den Plattformen gehört. Kooperationen zwischen Banken und Fintechs sind hier von Vorteil für alle Beteiligten. Wenn die Finanzierung von Lieferketten transparent und flexibel gestaltet wird, kann man das volle Potential mit allen Vorteilen für Abnehmer, Lieferanten und Finanzierungspartner ausschöpfen.

Auch der Megatrend Nachhaltigkeit hat die Finanzbranche nunmehr vollumfänglich erfasst. Institutionellen Investoren und auch Banken setzen auf nachhaltige Finanzierungsmodelle und versuchen, in allen Bereichen die ESG-Karte zu spielen. Die Finanzierungsmärkte haben sich nach der Krise auch schnell erholt und die Konditionen sind wieder auf Vorkrisenniveau. Einzelne Branche wie Retail, Textil und Automobil sind davon ausgenommen.

Wo:
DPE Deutsche Private Equity
Ludwigstraße 7
80539 MÜNCHEN

Oosten
Mayfarthstraße 4
60314 Frankfurt am Main

Wann:
9. November 2021 (München)
7. Dezember 2021 (Frankfurt)

10:00 Uhr Begrüßung bei Kaffee und süßen Snacks

10:30 Uhr Beginn der Vorträge

Der Umbau zu einer sektororientierten Bank – die Folgen für den Firmenkundenbetreuer

Thomas Haag, Head of Corporate Finance Automotive & Logistics, Aviation & Space, Bayerische Landesbank

Bankenverhalten beim größeren Mittelstand – Beobachtungen eines Finanzierungsberaters

Thorsten Weber, Managing Director, GCA Altium

Perspektivwechsel: Firmenkundenbetreuung in einer internationalen Bank und in der Großsparkasse

Marcus Betz, Direktor Unternehmens-/Firmenkunden/Bauträger, Stadtsparkasse München

Kooperation von Banken und Fintechs im Firmenkundengeschäft – ein Erfahrungsbericht

Markus Rupprecht, CEO, Traxpay

13:00 Uhr Networking Lunch und Ausklang

Frankfurt am Main, 7. Dezember 2021

10:00 Uhr Begrüßung bei Kaffee und süßen Snacks

10:30 Uhr Beginn der Vorträge

Wenn Produktbereiche selbst Vertrieb machen – wie wir mit den Firmenkundenbetreuern zusammenarbeiten

Frank-Oliver Wolf, Head of CTS Germany, Commerzbank

Von der Großbank zum obersten Firmenkundenbetreuer einer Großsparkasse – ein Zwischenfazit

Harald Roos, Vorstand Firmenkunden, Frankfurter Sparkasse

Wie Debt Funds ticken – und wie wir auf Banken blicken

Florian Wimpff, Investment Professional, ELF Capital Group

13:00 Uhr Networking Lunch und Ausklang

Die Veranstaltung ist exklusiv für Firmenkundenbetreuer! Sind Sie Firmenkundenbetreuer und haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich gerne hier an:

Anmeldung:
Forum Firmenkundenbetreuer – Traxpay

https://www.traxpay.com/ueber-uns/news-events/forum-firmenkundenbetreuer-2/

Über den Survey und das Forum Firmenkundenbetreuer (FINANCE Think Tank)
Die Firmenkundenbetreuer sind die Schnittstelle im Corporate Banking. Für ihre Häuser sind sie das Ohr am Markt: Sie stehen im ständigen Austausch mit ihren Kunden, kennen die Bedürfnisse und Stimmungslagen. Sie sind in ihrer Organisation bestens vernetzt, weil alle Produkte und Dienstleistungen über ihren Tisch wandern. Für die Kunden sind sie Einfallstor, Vermittler und Sprachrohr der Bank. Kurzum: Die Firmenkundenbetreuer sind der ideale Ansprechpartner, um Marktstimmungen und -tendenzen im Corporate Banking aufzuspüren.
Der FINANCE Think Tank erhebt im „Survey Firmenkundenbetreuer“ Marktentwicklungen, Meinungen und Perspektiven. Daraus erstellt das Journalistenteam rund um Bastian Frien zweimal im Jahr einen aktuellen Snapshot des Firmenkundengeschäfts. Die Ergebnisse werden mit der Community geteilt und gemeinsam mit weiteren spannenden Themen in der begleitenden Veranstaltungsreihe „Forum Firmenkundenbetreuer“ diskutiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Traxpay AG
Schleusenstraße 17
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 5977215-77
Telefax: nicht vorhanden
http://www.traxpay.com

ONE CLEAR MISSION. MANY EARLY SUCCESSES. Traxpay was founded on the premise that B2B companies needed a faster, safer, smarter way to manage financial transactions. Five years in, our vision is becoming reality. Since 2009, Traxpay has given buyers and suppliers the visibility, predictability, flexibility and control they’ve needed to bring B2B commerce into the modern era. Today, with our Dynamic Payments platform, transactions and related payments are handled instantly, securely, transparently, and with total flexibility and control—as our growing list of customers will attest. The story of Traxpay’s rise in the B2B transactions market is an important an interesting one, and we encourage you to get the details. Just click the button below to read the full story.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.