VZ VermögensZentrum startet kostenlosen individuellen Basisrenten-Check
Mit dem Basisrenten-Check des VZ VermögensZentrums ermitteln Selbstständige und Gutverdiener unkompliziert, wie viel Steuern sie sofort sparen und wie viel zusätzliche monatliche Rente sie im Alter beziehen können.
Den meisten Menschen dürfte klar sein: Ihre gesetzliche Rente wird nicht reichen, um im Alter weiterhin mit allen Annehmlichkeiten zu leben, die sie heute genießen. Um ihren Lebensstandard im Ruhestand zu sichern, müssen sie ihre private Altersvorsorge verbessern.
Selbstständige, Freiberufler, Manager und angestellte Gutverdiener können hierfür die staatlich geförderte Basisrente nutzen – auch bekannt als Rürup-Rente.
Gebühren der Anbieter unterscheiden sich
Die Produkte der Versicherer sind allerdings oft viel zu teuer und machen die Basisrente oftmals unattraktiv. Das VZ bietet nun allen Interessierten einen kostenfreien Basisrenten-Check an, mit dem sie herausfinden können, um wie viel besser sie gestellt sind, wenn sie statt einer teuren Versicherungslösung flexibel mit ETFs sparen. Dabei ergeben sich häufig Kostenvorteile von über 2 Prozent pro Jahr, da bei ETF-Lösungen durch Nettotarife auf Vertriebsprovisionen verzichtet werden kann.
Basisrenten-Check zeigt Erträge und Steuerersparnis
Für den Check werden nur wenige Eckdaten benötigt: Geburtsdatum, gewünschter Rentenbeginn und geplanter monatlicher Sparbetrag. Auf dieser Basis errechnen die VZ-Experten individuell für jeden Interessenten,
wie viel Vermögen er bis zum gewünschten Renteneintritt aufbaut,
wie hoch die Erträge sind, die er erwirtschaftet,
wie viel Steuern er dabei spart und
mit welcher lebenslangen monatlichen Rente er rechnen kann.
Anschließend erhält er eine schriftliche Auswertung mit persönlicher Berechnung und Erläuterungen.
Eine Beispielrechnung zeigt: Mit der Basisrente lässt sich die Rente um mehrere Tausend Euro pro Jahr aufbessern (siehe Tabelle).
Vom niedrigeren Steuersatz im Ruhestand profitieren
Pro Jahr können Alleinstehende bis zu 25.787 Euro in die Basisrente einzahlen, Ehepaare das doppelte (Werte für 2021). Beim VZ fließt das Geld in ein ETF-Portfolio. Für den Wertzuwachs fällt keine Abgeltungssteuer an. Das Kapital wird zu Rentenbeginn in eine lebenslange Rente umgewandelt. Diese muss zwar versteuert werden, allerdings ist der Steuersatz im Ruhestand in der Regel deutlich niedriger als während der Erwerbstätigkeit.
Weitere Informationen
Über folgenden Link können Interessenten ihre Eckdaten hinterlassen. Sie erhalten dann eine kostenlose Auswertung: vzde.com/basisrenten-check
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Andreas Limoser, basisrente@vzde.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VZ VermögensZentrum GmbH
Maximiliansplatz 12
80333 München
Telefon: +49 (89) 28811-70
Telefax: +49 (89) 28811-710
http://www.vermoegenszentrum.de
Dateianlagen: