UNTERNEHMENSVERKAUF IN CORONA-ZEITEN –

Pressemeldung der Firma creditshelf Aktiengesellschaft

www.nachfolge-expertenrunde.de

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den Kauf und Verkauf von Unternehmen? Dieser Frage geht eine hochkarätig besetzte Expertenrunde am 24. März um 16 Uhr nach. Als Experten fungieren dabei Ralf Baumeister, Geschäftsführer der Stabwechsel GmbH, Steffen Bolz, Geschäftsführer der Westfalenfinanz GmbH, Christian Futterlieb, Geschäftsführer der VR Equitypartner GmbH, Richard Heller, Regionalleiter Firmenkunden der creditshelf AG, und Sebastian Wissig, Partner und Projektleiter der Nachfolgekontor GmbH. Moderiert wird die Veranstaltung von Peter Hertweck, CEO vom Peter Hertweck Forum, und Gerald Link, Geschäftsführer der Stabwechsel GmbH.

Aktuell sind persönliche Treffen und Veranstaltungen vor Ort aufgrund der Corona-Pandemie immer noch nicht möglich. Neben allen privaten Einschränkungen ist auch der berufliche Alltag in seinen Möglichkeiten begrenzt. „Auch wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass der sonst übliche Austausch zwischen den verschiedenen Experten unserer Branche nicht ganz einschläft,“ so Steffen Bolz vom Deutschen Institut für Unternehmensnachfolge. Als Netzwerkpartner für Nachfolgekandidaten ebenso wie für Unternehmensverkäufer und deren Berater haben sich die drei Initiatoren von www.nachfolge-expertenrunde.de dazu berufen gefühlt, gerade jetzt aktuelle Themen der Unternehmensnachfolge zu besetzen. Ziel ist es, die unterschiedlichen Blickwinkel der an Nachfolgeprozessen beteiligten Akteure zu beleuchten.

„Zu den großen Fragen im M&A-Markt gehören die Auswirkungen der Pandemie auf die Unternehmensbewertung“, sagt Peter Hertweck, Initiator des gleichnamigen Forums für Unternehmensnachfolge. So sind durch Corona die Umsatz- und Ertragszahlen bei vielen Firmen zwar gesunken, aber dennoch verfügen die Unternehmen über ein wertstabiles Geschäftsmodell. In der Expertenrunde beleuchten Fachleute diesen und viele weitere Aspekte von M&A-Transaktionen zu Corona-Zeiten. Zu den Teilnehmern gehören verkaufende Unternehmer, potenzielle Käufer, M&A-Berater, Finanzierer und Vermittler.

Bei den Online-Diskussionen wird den Teilnehmern ein anonymes Zuhören ermöglicht. Dabei wird weder der Namen noch das Videobild des Zugeschalteten angezeigt. „Unternehmensverkauf ist ein sensibles Thema. Daher möchte sich nicht jeder, der Interesse am Thema hat, wie auf dem Präsentierteller zeigen“, begründet Gerald Link von Stabwechsel die Möglichkeit zur anonymen Teilnahme. Wer möchte, kann aber im Chat oder per E-Mail Fragen an die fünf zugeschalteten Experten stellen.

Ab Anfang März präsentieren sich die fünf Fachexperten auf der Plattform http://www.nachfolge-expertenrunde.de. Dort kann man sich auch den Link zur Teilnahme sichern.

Eine Onlineregistrierung ist auch auf den Social Media Kanälen möglich:

https://www.linkedin.com/events/nachfolge-expertenrundezu-unter6772066862944575488/

https://www.xing.com/events/unternehmensverkauf-corona-zeiten-3349135

https://www.facebook.com/events/2973192819634290

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
creditshelf Aktiengesellschaft
Mainzer Landstraße 33a
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069 348 772413
Telefax: nicht vorhanden
http://www.creditshelf.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.