SONORO AUDIO FINANZIERT WEITERENTWICKLUNG üBER CREDITSHELF

Pressemeldung der Firma creditshelf Aktiengesellschaft

Die sonoro audio GmbH, einer der führenden Anbieter hochwertiger Audioprodukte, setzt bei der Finanzierung der weiteren Geschäftsentwicklung erneut auf die creditshelf AG. Die Fintech-Kredite sind für das Unternehmen aus Neuss neben klassischen Kreditlinien sowie Factoring ein wichtiger Bestandteil im Finanzierungsmix.

„Wir wollen den Kunden mit unseren High-end-Produkten erstklassige Klangerlebnisse und modernste Bedienstandards bieten. Dafür müssen wir unsere Audiogeräte natürlich stetig weiterentwickeln“, sagt Marcell Faller, Geschäftsführer der sonoro audio GmbH. Das nötige Kapital dafür erhält sonoro vom Frankfurter Mittelstandsfinanzierer. Die Partnerschaft der beiden Unternehmen begann bereits 2015: „sonoro war unser erster Kunde“, erinnert sich Richard Heller, Regionalleiter Firmenkunden bei creditshelf.

Langjährige Partnerschaft als wichtige Stütze

„Wir haben Herrn Faller und sein Team in den vergangenen Jahren bereits mehrfach mit Finanzierungen für
verschiedenste Anlässe unterstützt, denn die Herausforderungen des Unternehmens sind vielfältig“, so Heller.
Geschäftsführer Faller ergänzt bestätigend: „Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind die Lieferketten teilweise
unterbrochen, der globale Handel hat gelitten und die Preise für Frachtcontainer betragen momentan das Drei- bis
Vierfache des normalen Preises. Wir müssen trotzdem versuchen, die Bestellmengen zu erhöhen und die Liefertermine
einzuhalten. Das klappt nur durch eine gemeinsame Strategie mit den Lieferanten und Finanzierungspartnern.“

Auch das Saisongeschäft spielt bei sonoro eine große Rolle. „Wir müssen regelmäßig die Ups and Downs des Jahres
abfangen – es braucht Vorfinanzierungen für das Weihnachtsgeschäft, Flauten müssen ausgeglichen werden.
Traditionelle Bankpartner tun sich bei solchen Anlässen manchmal schwer oder haben zu lange Bearbeitungszeiten.
Deshalb haben wir nach Alternativen gesucht und sind vor einigen Jahren auf creditshelf gestoßen“, sagt Klangliebhaber
Faller. „Unsere Lösungen für sonoro umfassen kurzfristige saisonale Finanzierungen sowie Kredite mit mittelfristigen
Laufzeiten – in der Regel um die 400.000 Euro. Die Gesamtsumme der bisher arrangierten Engagements liegt bei circa
zwei Millionen Euro“, erklärt Regionalleiter Heller. „Wir freuen uns, wenn wir sonoro auf dem weiteren Weg des
Wachstums als flexibler Finanzierungspartner zur Seite stehen können“, so Heller.

Klang und Design gepaart mit Benutzerfreundlichkeit

„Wir möchten nicht nur Audiogeräte entwickeln – unser Ziel sind Raumwelten“ erklärt Faller die sonoro-Design-
Philosophie. „Wir arbeiten nach der sogenannten engpasskonzentrierten Strategie Wolfgang Mewes‘. Das heißt, wir
betrachten jeden Raum eines typischen Zuhauses und prüfen, welche Hindernisse und Herausforderungen die Kunden
hier haben“, so der Audiospezialist weiter. Daraus werden dann Lösungen entwickelt: Etwa eine wasserdichte
Fernbedienung für ein Badezimmersystem, das damit auch aus der Dusche bedient werden kann. Oder:
vorprogrammierte Meditationen im Gerät für den Nachtisch, das so auf Knopfdruck beim Einschlafen hilft.
„Bei der Produktentwicklung versuchen wir immer eine Brücke zwischen neuen und lange bewährten Technologien zu
schlagen“, beschreibt Geschäftsführer Faller den Ansatz. „sonoro-Geräte bieten beide Welten: Streaming und
Internetradio sowie die Steuerung per App, aber eben auch ein Fach für die CD und Bedienmöglichkeiten direkt am
Gerät.“ Dass diese Strategie aufgeht, zeigt nicht nur die positive Rezeption in der Fachwelt – zuletzt gab es für das
Musiksystem PRIMUS den Red Dot Award 2021 in der Kategorie Audio.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
creditshelf Aktiengesellschaft
Mainzer Landstraße 33a
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069 348 772413
Telefax: nicht vorhanden
http://www.creditshelf.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.