AFTERWORK-TALK DIGITAL

Pressemeldung der Firma creditshelf Aktiengesellschaft

Die creditshelf AG lädt zum AFTERWORK-TALK Digital. In einer spannenden Präsentation werden Fabian Kienbaum (CEO, Kienbaum Consultants GmbH) sowie Thomas Jarzombek (Mitglied des Bundestages, Deutscher Bundestag) und Dr. Daniel Bartsch, (COO & Co-Founder, creditshelf AG) gemeinsam mit Moderator Marc-Oliver Knobloch (Leiter Firmenkunden, creditshelf AG) am 22. April um 18:00 Uhr über das Buch „Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030“ sprechen.

Die creditshelf AG geht in die zweite Runde! Bereits im März hat creditshelf zum Afterwork-Talk Digital „Zukunftsrepublik: 80 Vorausdenker*innen springen in das Jahr 2030“ eingeladen, welcher sich dem gleichnamigen Buch widmete.

Da dieses Thema auf starkes Interesse gestoßen ist und noch viele weitere spannende Aspekte betrachtet werden können, geht es nun mit weiteren Vorausdenker*innen in die nächste Runde! In diesem Afterwork-Talk werden Fabian Kienbaum (CEO, Kienbaum Consultants GmbH) sowie Thomas Jarzombek (Mitglied des Bundestages, Deutscher Bundestag) gemeinsam mit Dr. Daniel Bartsch, (COO & Co-Founder, creditshelf AG) einen Blick in die Zukunft werfen und darauf eingehen, wo sie Deutschland in zehn Jahren sehen. Fokus liegt dabei auf der digitalen Anpassung von Unternehmen und der Entwicklung der Parteienlandschaft in Deutschland.

Damit auch Unternehmen 2030 noch erfolgreich sein können, sind verschiedene Aspekte digitaler Anpassung gefragt. „Zukunft wird aufgrund der immer besseren Auswertung von Daten berechenbarer: Je präziser wir Entwicklungen vorhersagen können, desto mehr verändert sich unser Arbeitsleben“, so Fabian Kienbaum, CEO von Kienbaum Consultants GmbH.

Bundestagsabgeordneter Thomas Jarzombek wagt ebenso einen Blick in die Zukunft. Er beschreibt, dass Parteien ernsthaft digital werden müssen, um künftig noch Bindungswirkung zu enfalten. Er sagt voraus, dass sich die Parteienlandschaft ändern wird. Machtvolle Akteure werden entstehen und Interessengruppierungen werden vor allem via Social Media Einfluss nehmen.  

Nach creditshelf Vorstand Dr. Daniel Bartsch werden Firmenkredite digital abgeschlossen und der Geldtransfer funktioniert voraussichtlich über die Blockchain.

Sie möchten mit uns in die Zukunft schauen? Dann seien Sie dabei und melden sich an!

https://www.creditshelf.com/afterwork-talk-digital-zukunftsrepublik-teil2

 

DATUM: 22. April 2021

UHRZEIT: 18:00 – 19:00 Uhr

 

UNSERE REFERENTEN:

  • Fabian Kienbaum, Chief Empowerment Officer, Kienbaum Consultants GmbH
  • Thomas Jarzombek, Mitglied des Bundestages, Deutscher Bundestag
  • Daniel Bartsch, COO, Co-Founder creditshelf AG

 

*Alle Einnahmen der Herausgeber*innen fließen an STARTUP TEENS und unterstützen so die Arbeit der Non-Profit-Initiative, die Jugendliche unter anderem mit Coding-Offensiven, Mentoring- und Bildungsprogrammen fit für die Zukunft macht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
creditshelf Aktiengesellschaft
Mainzer Landstraße 33a
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 069 348 772413
Telefax: nicht vorhanden
http://www.creditshelf.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.