Vorfälligkeitsentschädigung rechtswidrig – Sparkasse Aurich-Norden unterliegt vor dem BGH (Az. XI ZR 388/14)

Pressemeldung der Firma MPH Legal Services

Vorfälligkeitsentschädigung – Sparkasse Aurich-Norden unterliegt vor dem BGH (Az. XI ZR 388/14):

Der BGH hat entschieden (XI. Senat ZR 388/14, Urt. v. 19.01.2016):

Sondertilgungsrechte müssen bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung seitens der Banken berücksichtigt werden, wenn Darlehensnehmer vorzeitig aus ihrem Darlehensvertrag aussteigen.

Die Klausel der Sparkasse Aurich Norden lautete: „Zukünftige Sondertilgungsrecht werden im Rahmen vorzeitiger Darlehensvollrückzahlung bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung nicht berücksichtigt“.

Überzogene Forderungen auf Entrichtung einer Vorfälligkeitsentschädigung werden durch diese Entscheidung reglementiert.

Unter Vorfälligkeitsentschädigung versteht man gemeinhin den Zinsschaden einer Bank bei vorzeitiger Ablösung des Darlehens.

Verbraucherdarlehen sind aber in der Regel entschädigungslos erst nach Ablauf von 10 Jahren kündbar.

Der XI. Senat bestätigt nach diesseitiger Auffassung eine in der historischen Entwicklung zunehmend verbraucherfreundliche Herangehensweise im Gesamtkomplex mit Rechtsstreitigkeiten im Verbraucherdarlehensrecht. Bereits die restriktive Handhabung von Darlehenswiderrufsfällen eröffnet Darlehensnehmern seit der Entscheidung des BGH im Jahre 2009 (Urteil des BGH vom 10.03.2009, Az.: XI ZR 33/08) neue Perspektiven, kostenschonend aus Altverträgen auszusteigen (Stichwort „Widerrufsjoker“).

Damit die Problematik um die (Höhe der) Vorfälligkeitsentschädigung erst gar nicht virulent wird, ist anzuraten, den Darlehensvertrag auf die Rechtmäßigkeit seiner Widerrufsbelehrung überprüfen zu lassen. Ist diese nämlich rechtswidrig ausgestaltet und gelingt der Darlehenswiderruf, so hat der Darlehensnehmer einen Anspruch auf Rückabwicklung des Darlehens ohne Entrichtung einer jeden Vorfälligkeitsentschädigung.

MPH Legal Services vertritt bundesweit Darlehensnehmer in Widerrufsfällen gegenüber Banken und Sparkassen.

http://www.mph-legal.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPH Legal Services
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart-Bad Cannstatt
Telefon: +49 (711) 91288762
Telefax: +49 (711) 93595545
http://www.mph-legal.de

Ansprechpartner:
Dr. Martin Heinzelmann
Rechtsanwalt
+49 (711) 91288762



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.