SolarWorld AG steigert Umsatz im 1. Quartal 2015 um 50 Prozent

Pressemeldung der Firma SolarWorld AG

Vorläufige Geschäftszahlen zum 1. Quartal 2015

– SolarWorld AG steigert Absatzmenge von Modulen und Bausätzen um 44 Prozent auf 202 (Q1 2014: 140) MW
– SolarWorld AG erhöht Konzernumsatz um 50 Prozent auf 149
(Q1 2014: 99) Mio. €
– SolarWorld AG erreicht EBITDA von 3 Mio. €

Im 1. Quartal 2015 steigerte die SolarWorld AG ihren konzernweiten Absatz von Solarstrommodulen und Bausätzen um 44 Prozent auf 202 (Q1 2014: 140) MW. Starke Zuwächse verzeichnete das Unternehmen vor allem in den USA, wo SolarWorld ihre Absatzmenge gegenüber dem Vorjahresquartal um 170 Prozent auf 116 (Q1 2014: 43) MW gesteigert hat. Dieser Markt hatte einen Anteil von 57 Prozent am Gesamtabsatz von Modulen und Bausätzen. Auch in Japan, Australien und Südafrika konnte SolarWorld zulegen. Während das Exportgeschäft außerhalb der Eurozone durch den niedrigen Eurokurs begünstigt wurde, entwickelte sich Europa inklusive Deutschland im 1. Quartal 2015 rückläufig. Dadurch stieg der Auslandsanteil des Absatzes weiter an und belief sich auf 90 (Q1 2014: 81) Prozent.

Der Konzernumsatz im 1. Quartal 2015 wuchs um 50 Prozent auf 149 (Q1 2014: 99) Mio. € und somit überproportional zur Absatzmenge.

Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im 1. Quartal 2015 auf 3 (Q1 2014 bereinigt um Sondereffekte: 1,6) Mio. €. Dieser positive Trend ist u. a. auf operative Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz und Kostenstruktur an allen Standorten zurückzuführen. Das EBITDA des Vorjahresquartals enthielt positive Sondereffekte aus der Erstbilanzierung des Erwerbs der Solaraktivitäten der Bosch Solar Energy AG in Höhe von 136 Mio. €. Inklusive dieser Sondereffekte belief sich das EBITDA im 1. Quartal 2014 auf 137 Mio. €.

Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag im 1. Quartal 2015 bei –8 (Q1 2014: 127) Mio. €. Das Vorjahresquartal enthielt ebenfalls die oben genannten Sondereffekte.

Zum Quartalsende verfügte der Konzern über liquide Mittel in Höhe von 148 (31. Dezember 2014: 177) Mio. €. Die Reduktion ist im Wesentlichen auf Zinszahlungen und Tilgungen von Finanzverbindlichkeiten inklusive einer Sondertilgung sowie auf Investitionen für Erweiterungen der Produktionskapazitäten zurückzuführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SolarWorld AG
Martin-Luther-King-Str. 24
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 55920-0
Telefax: +49 (228) 55920-99
http://www.solarworld.de

Ansprechpartner:
Sandra Schmitz
+49 (228) 55920-474

Romy Acosta
+49 (228) 55920-0

Melanie Mädje
+49 (228) 55920-470



Dateianlagen:
2014 war ein Jahr der Meilensteine für die SolarWorld. Anfang des Jahres konnte die SolarWorld ihre finanzielle Restrukturierung erfolgreich abschließen. Außerdem übernahm die SolarWorld im März Produktionslinien von der Bosch Solar Energy AG in Arnstadt/Thüringen. Damit stärkt seine Positionierung als Qualitätshersteller. Der Markenauftritt der SolarWorld AG steht unter dem neuen Motto „SolarWorld – REAL VALUE“. Auf dieser Basis hat die SolarWorld wieder Kurs auf Wachstum genommen und ihre weltweite Absatzmenge um 55 Prozent gesteigert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.