GWS-Gruppe steigert 2014 Umsatz dank Neukundengeschäft auf 45 Millionen Euro

Pressemeldung der Firma GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland, hat 2014 ihr Geschäft deutlich ausgeweitet. Aufgrund von zahlreichen Neukunden in ganz Deutschland sowie einem beständig wachsenden Bestandskundengeschäft stieg der Umsatz in der GWS-Gruppe von 42,8 Millionen Euro im Jahr 2013 auf mehr als 45 Millionen Euro in 2014. Für den IT-Dienstleister mit Standorten in Münster, München, Nürnberg, Leonberg und Isernhagen bedeutet dies, dass seit der Firmengründung 1992 jedes Jahr ein Umsatzwachstum verbucht wurde. Sichtbar wird das Wachstum auch an den Mitarbeiterzahlen: Waren es noch 150 im Jahr 2002 so wuchs deren Zahl auf aktuell rund 350. Zur GWS-Gruppe gehören neben der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH die Tochterunternehmen NEUTRASOFT IT für den Handel GmbH & Co. KG, SANGROSS GMBH & Co. KG sowie seit Anfang dieses Jahres die diacom Systemhaus GmbH in Isernhagen bei Hannover.

Für Helmut Benefader, Geschäftsführer der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, ist die positive Geschäftsentwicklung eine erneute Bestätigung der gewählten Unternehmensstrategie. „Wir haben es geschafft, in vielen Branchen, z.B. im genossenschaftlichen Umfeld, im technischen Großhandel oder im Sanitär- und Stahlhandel, einen Spitzenplatz einzunehmen. Unternehmen, die sich über moderne IT eine bessere Wettbewerbsposition erarbeiten wollen, schätzen dabei nicht nur unsere Vielfalt an Lösungen, sondern auch die Kompetenz und die motivierten Mitarbeiter.“ Die immer wieder von Ratingagenturen bestätigte Solidität und finanzielle Sicherheit sprächen zudem für die Zusammenarbeit mit der GWS. Gleiches gelte für die Nähe zu den Verbänden und die Innovationskraft als einer der weltweit führenden Partner von Microsoft.

Zuversichtlich für die Zukunft

Basierend auf dem Erfolg der letzten Jahre blickt man in der Geschäftsleitung der GWS zuversichtlich in die Zukunft. Die beiden vorhandenen ERP-Systeme gevis ERP | NAV® und gevis ERP | AX® bieten die Basis für die weitere Geschäftsausdehnung. Benefader: „Mit dieser generellen Produktstrategie können wir sowohl kleine und mittelständische als auch große Unternehmen sowie jeden Sprachraum in den Zielmärkten der GWS unternehmensindividuell bedienen und werden damit nochmals deutlich wettbewerbsfähiger im Gesamtmarkt.“ Kernzielgruppen sind auch weiterhin kooperationsgebundene Handelsunternehmen aus dem Raiffeisenbereich, dem technischen Handel, dem Baustoffhandel sowie dem Lebensmittelhandel.

Zukauf der diacom Systemhaus GmbH

Ein wichtiges Element der Zukunftsfähigkeit sieht man in Münster zudem in der Verfügbarkeit und dem Angebot von leistungsfähigen Ergänzungsprodukten zu gevis ERP | NAV® und gevis ERP | AX®. Neben den Bereichen EDI, mobile Lösungen, Telematik oder CRM zählt dazu besonders der Bereich Business Intelligence (BI). Mit der Integration der diacom Systemhaus GmbH aus Isernhagen wurde gerade dieser Nachfrage Rechnung getragen. Mit der nun angebotenen Software bi1 verfügt die GWS über ein Kennzahlencockpit mit mehr als 100 wichtigen handelstypischen Kennzahlen, Analysen und Kernerfolgsfaktoren zur aktiven übergeordneten Performancesteuerung aus den Bereichen Verkauf, Einkauf, Lager sowie den nachgelagerten Messgrößen zur erfolgreichen finanziellen Geschäftssteuerung.

Stetige Weiterentwicklung des Unternehmens

Um dem weiteren Wachstum Rechnung zu tragen und entsprechende Voraussetzungen zur Nutzung der Zukunftspotentiale zu schaffen investiert die GWS auf konstant hohem siebenstelligem Niveau in die eigenen Produkte und Strukturen. Investitionen in den weiteren Ausbau der eigenen IT-Infrastruktur, die konsequente technologische Modernisierung von gevis ERP | NAV® sowie der Entwicklung der Marktreife für gevis ERP | AX® stehen exemplarisch für die Zukunftsorientierung der GWS.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws-muenster.de

Ansprechpartner:
Liane Heimann
Branchenvertrieb
+49 (251) 7000-3816

Thomas Junglas
+49 (251) 7000-3933

Christa Merten
Branchenvertrieb
+49 (251) 7000-3904



Dateianlagen:
Die 1992 gegründete GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH liefert die Energie, die Handels- und Dienstleistungsunternehmen fit für den Wettbewerb machen. Innovative Warenwirtschafts-Systeme und Verbundlösungen, die Prozesse beschleunigen und stabilisieren. Zu den Leistungen des Unternehmens zählen außerdem intensive Beratung, technischer Support und regelmäßige Updates. Die Branchenkompetenz der Mitarbeiter wird nicht nur von den über 18.000 Usern geschätzt, die die IT-Lösungen der GWS bereits erfolgreich einsetzen – für das exzellente Fachwissen der über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für zahlreiche positive Referenzen erhielt die GWS bereits zum fünften Mal in Folge die Zertifizierung „Microsoft Gold Certified Partner“ sowie die Auszeichnung zum „Microsoft Dynamics President´s Club Member“. Die mehrfache Auszeichnung als Top-100-Unternehmen im deutschen Mittelstand ist zudem ein Beweis für die kontinuierliche Innovationskraft der GWS. Die grundsolide Gesellschafterstruktur (GAD eG Münster 54, 9 %, FIDUCIA IT Karlsruhe 10 %, GWS Förder eG 25, 1 % als Kundenbeteiligung sowie Beteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet der GWS potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft. Neben dem Hauptsitz in Münster sorgen Betriebsstätten in München, Nürnberg und Karlsruhe für Kundennähe. Zusatzmodule wie z.B. die Telefonsteuerung, die mobile Außendienstlösung, Shopsysteme sowie das intelligente Dokumentenmanagement-System s.dok/s.scan erweitern das Warenwirtschaftssystem gevis zu einem ganzheitlichen System, das den Puls eines Unternehmens beschleunigt!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.