Den Rübenzystennematoden auf der Spur: neues Beratungsvideo von KWS

Ein neues Beratungsvideo zeigt Landwirten, wie sie Schäden durch Nematoden im Feld erkennen können und sich Ertragsverluste vermeiden lassen

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) können den Ertrag von Zuckerrüben deutlich mindern. Die Parasiten haben eine Größe von weniger als einen Millimeter und besiedeln die Faserwurzeln der Rübe. Dabei stören die Nematoden nachhaltig die Wasser- und Nährstoffaufnahme. Die Folgen sind im Video zu sehen: Befallene Pflanzen bleiben ab Ende Juni im Wachstum zurück, ihre Blätter sind heller und kleiner als bei gesunden Rüben. Die Hauptwurzel wächst nur wenig in die Länge und es werden viele neue Seitenwurzeln gebildet.

Im Mittelpunkt des neu erschienen Videos steht das Gespräch von Ulrich Heise, Landwirt aus Immensen in Südniedersachsen, mit KWS Berater Hans-Wilhelm Roth, der die Anzeichen eines Nematoden-Befalls erläutert.

Mit den Beratungsvideos erweitert KWS das Angebot an Fachinformationen und Praxis-Tipps rund um die Rübe, beispielsweise zu den Themen Mäusefraß an Zuckerrübenpillen oder Blattkrankheiten.

Alle Videos: www.kws.de/ruebenberater.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com

Die KWS SAAT AG ist eines der weltweit führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen mit Sitz in Einbeck. Seit über 150 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. KWS ist in rund 70 Ländern der Erde und mit 60 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften rund um den Globus vertreten. Die Produktpalette der KWS umfasst Saatgut für Zuckerrüben, Mais, Getreide sowie Ölsaaten und Kartoffelpflanzgut. Weltweit sind in der KWS Gruppe etwa 4.400 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen unter www.kws.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.