CEWE: Absatz, Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr auf Zielkurs

Pressemeldung der Firma CeWe Color AG & Co. OHG

.

– Umsatz wächst um 7,8% auf 218,2 Mio. Euro

– Online Druck steigt um 60,4% auf 27,2 Mio. Euro

– Eigenkapitalquote legt auf 38,1% weiter zu

– Weihnachtssaison entscheidend für Jahresergebnis

– Jahresprognose bekräftigt

Die CEWE COLOR Holding AG (SDAX, ISIN: DE 0005403901) hat im ersten Halbjahr 2013 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und den Umsatz um 7,8% auf 218,2 Mio. Euro gesteigert. Dazu hat neben dem starken Wachstum im Zukunftsgeschäft Online Druck (+60,4% auf 27,2 Mio. Euro) auch der Einzelhandel (+7,6% auf 52,2 Mio. Euro) und das Fotofinishing (+1,4% auf 138,8 Mio. Euro) beigetragen. Das operative Konzern-EBIT (bereinigt um 3,3 Mio. Euro Sonderaufwendungen für Standort-zusammenlegungen) lag im saisontypisch negativen ersten Halbjahr bei -7,0 Mio. Euro (Vorjahr bereinigt um Sonderaufwendungen: -6,1 Mio. Euro). Durch die sich fortsetzende Saisonverschiebung in das vierte Quartal reduziert sich der Ergebnisanteil des ersten Halbjahres am Jahresergebnis weiter. Der Return on Capital Employed (ROCE) erreichte auf 12-Monats-Basis 13,8%. ‚Damit liegen wir in allen Kategorien voll auf Zielkurs für 2013 und bestätigen unsere Prognose. Wir haben das erste Halbjahr intensiv genutzt, um uns durch Produktinnovationen und weiteren Markenaufbau auf unseren Umsatz- und Ertragsschwerpunkt im vierten Quartal vorzubereiten‘, so Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CEWE COLOR Holding AG. Trotz der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr werde die durch die Digitalisierung bedingte Saisonverschiebung ins vierte Quartal zu Lasten des dritten Quartals anhalten.

Umsatz pro Foto wächst durch Trend zu Mehrwertprodukten

Die positive Entwicklung im Geschäftsfeld Fotofinishing mit einem Umsatzwachstum von 1,4% auf 138,8 Mio. Euro wird durch den Trend zu Mehrwertprodukten getragen. So stieg im ersten Halbjahr 2013 der CEWE FOTOBUCH-Absatz um 3,5% auf 2,195 Mio. Der Umsatz pro Foto wuchs – bei einem Absatz von 967,8 Mio. Fotos – im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um +7,0%. Profitabilität im Stammgeschäft sichert Wachstumskurs Fotofinishing zu Jahresbeginn wurde schon immer als ‚Eisverkaufen im Winter‘ charakterisiert. Das daraus resultierende, stets negative Ergebnis im ersten Halbjahr wird seit Jahren zusätzlich durch die Saisonverschiebung des Geschäfts in das vierte Quartal geschwächt. Vor diesem Hintergrund sieht CEWE die Verbesserung des operativen Fotofinishing-EBIT von -4,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf -4,1 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2013 als wichtigen Erfolg. ‚Die Rollenverteilung der Geschäftsfelder ist bereits im ersten Halbjahr erkennbar: Fortschritte im Fotofinishing erlauben Investitionen in unser Wachstumsfeld Online Druck‘, so Hollander.

Eigenkapitalquote wächst – Gesamtrendite für Aktionäre im 1. Halbjahr bei 14,6%

Trotz der am 6. Juni ausgezahlten Dividende von 1,45 Euro je Aktie wuchs die Eigenkapitalquote von CEWE gegenüber dem 30. Juni 2012 von 37,2% auf solide 38,1%. Aufgrund der positiven Kursentwicklung (+3,07 Euro auf 34,11 Euro) und der Dividende lag die Gesamtrendite für Aktionäre im ersten Halbjahr 2013 bei 4,52 Euro. Dies entspricht einer Rendite von 14,6% bezogen auf den Jahresschlusskurs 2012 (31,04 Euro).

Auch mit Wachstumsinvestitionen in Online Druck EBIT von 27 bis 33 Mio. Euro erwartet

Auf Basis des ersten Halbjahres sieht sich der Vorstand in seiner Jahreszielsetzung bestätigt und erwartet für 2013 weiteres Wachstum: Der Umsatz im Wachstumsfeld Online Druck soll im Gesamtjahr um rund 40% auf 60 Mio. Euro zulegen, im Konzernumsatz wird ein Plus von 1% bis 5% auf 510 bis 530 Mio. Euro erwartet. Das EBIT 2013 soll im Bereich von 27 bis 33 Mio. Euro liegen und das Ergebnis je Aktie zwischen 2,44 und 3,06 Euro.

Internet: www.cewecolor.de , www.cewe.de , www.cewe-fotobuch.de , www.cewe-print.de www.viaprinto.de , www.saxoprint.de

Jetzt im Apple App Store: Die CEWE Investor Relations-App für das iPad(R), mit Geschäfts- und Quartalsberichten, Präsentationen sowie der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Finanzterminkalender:

3. September 2013 Kapitalmarktkonferenz Frankfurt

18. September 2013 Roadshow Benelux

19. September 2013 Kapitalmarktkonferenz Düsseldorf

24.-26. September 2013 Kapitalmarktkonferenzen München

16. Oktober 2013 CEWE Capital Market Day, Dresden

7. November 2013 Bekanntgabe der Zahlen für das Q3 2013

12. November 2013 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CeWe Color AG & Co. OHG
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 404-0
Telefax: +49 (441) 404-421
http://www.cewecolor.com

Ansprechpartner:
Axel Weber
Investor Relations
+49 (441) 404-2288

Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 12 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.300 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE COLOR lieferte im Jahr 2012 rund 2,5 Mrd. Fotos, 5,6 Mio. CEWE FOTOBÜCHER sowie Foto-Geschenkartikel an über 34.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 503,3 Mio. Euro. CEWE ist in der Fotobranche 'First Mover' bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online-Druckservice werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, saxoprint und viaprinto vermarktet. CEWE feierte 2011 sein 50-jähriges Firmenjubiläum: 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE COLOR 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE COLOR Holding AG (künftig: CEWE Stiftung & Co. KGaA) ist im SDAX gelistet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.