Hochwasserhilfen jetzt beantragen

Antragsfristen laufen teilweise im August und September ab

Pressemeldung der Firma DATEV eG

Nürnberg, 9. August 2013: Zahlreiche Fristen der verschiedenen Hilfsprogramme für die vom Hochwasser im Frühjahr geschädigten Privatpersonen, Betriebe und Kommunen laufen bald ab. Die Betroffenen müssen deshalb jetzt prüfen, welche Fristen sie zur Beantragung von finanziellen Hilfen einzuhalten haben. So müssen zum Beispiel laut der Steuer-, Rechts- und Wirtschaftsdatenbank LEXinform der DATEV eG die Soforthilfen des Landes Sachsen-Anhalt für Privatpersonen bis zum 15. August 2013und für die gewerbliche Wirtschaft und Freiberufler bis zum 31. Dezember 2013 beantragt werden, die Soforthilfen der Thüringer Aufbaubank für Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeiter bis zum 31. August 2013. Die Anträge für das „Sofortgeld“ des Landes Bayern und die verschiedenen Programme der „Sonderhilfe“ der LfA-Förderbank Bayern haben noch Zeit bis zum 31. Dezember 2013.

Bund, Länder und Kommunen hatten nach den verheerenden Überschwemmungen einen Korb mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen aus Soforthilfen, zinsgünstigen Krediten und Steuererleichterungen mit sehr unterschiedlichen Laufzeiten zusammengestellt. Im Rahmen des KfW-Aktionsplans „Hochwasser 2013“ wurden zudem zahlreiche Förderprogramme für geschädigte Unternehmen, private Haushalte und Kommunen sowie für soziale Organisationen geöffnet und die Konditionen verbessert. Betroffene, die klären möchten, welche Maßnahmen für sie in Frage kommen, bis wann die Hilfen beantragt werden müssen und wie sie ihren Schaden in der Steuererklärung geltend machen können, sollten sich schon jetzt an ihren Steuerberater bzw. ihre Steuerberaterin wenden. Steuerberater, die DATEV-Mitglied sind, können bei der Recherche nach den richtigen Hilfsprogrammen z. B. mit einer DATEV-SmartCard auf die DATEV-Datenbank LEXinform zurückgreifen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 - 14
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 319-0
Telefax: +49 (911) 319-3196
http://www.datev.de

Ansprechpartner:
Claudia Specht
+49 (911) 319-1450



Dateianlagen:
    • DATEV: Software und IT Dienstleistungen für Kommunen, Wi...
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP), IT-Sicherheit sowie Organisation und Planung. Mit über 40.000 Mitgliedern, rund 6.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von 760 Millionen Euro im Jahr 2012 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.